Bindetechnolog EFZ AVD GOLDACH AG
Weiterverarbeitung | Präzision | Papier | Maschine | Handwerk

Ausbildung zum Bindetechnologen

Als Printmedienverarbeiter mit Schwerpunkt Bindetechnologie bist du ein wichtiger Teil der Produktion von gedruckten Medien. Dein Aufgabenbereich beginnt, nachdem die Druckbögen fertiggestellt sind, und erstreckt sich bis zum fertigen Endprodukt, sei es ein Buch, ein Magazin oder ein Werbeflyer. In deinem Arbeitsalltag beschäftigst du dich mit verschiedenen Techniken, um Druckprodukte zu verarbeiten und zu veredeln. Du arbeitest mit modernen Maschinen, die du einrichtest, überwachst und wartest. Du schneidest Druckbogen auf das richtige Format zu, falzt sie, trimmst Ränder und sorgst dafür, dass alle Seiten in der richtigen Reihenfolge vorliegen. Neben den rein technischen Tätigkeiten ist auch ein gewisses Gespür für Ästhetik gefragt. Du stellst sicher, dass die Produkte nicht nur stabil und langlebig sind, sondern auch optisch ansprechend wirken. Sorgfalt und Präzision sind in deinem Beruf besonders wichtig, da du häufig mit hochwertigen Druck-Erzeugnissen arbeitest, bei denen jeder Fehler ins Auge fallen würde. Ausserdem hast du oft strikte Terminvorgaben einzuhalten, weshalb ein gutes Zeitmanagement ebenso gefragt ist wie technisches Verständnis.
Astrit Hoda
Seit Sommer 2024 im AVD-Team
«Ich habe grosse Freude an der vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeit mit Maschinen und finde es sehr schön, am Ende des Tages das Produkt in der Hand halten zu können, das ich gemacht habe.»

Wie sieht mein Alltag aus?

Mein Arbeitstag beginnt um 6 Uhr morgens. Zunächst unterstütze ich die Arbeit an der Schneidemaschine sowie an der Falzmaschine, da ich noch im ersten Lehrjahr bin und andere Maschinen erst später lernen werde. Je nach Bedarf helfe ich auch an anderen Maschinen mit. Um 10 Uhr mache ich eine halbstündige Pause, bevor ich bis 14.30 Uhr meine Aufgaben fortsetze.

 

Sonnen- und Schattenseiten an meinem Beruf?

Da ich noch relativ neu in meiner Ausbildung bin, habe ich noch nicht alle Facetten des Berufs kennengelernt. Jedoch kann ich sagen, dass das Arbeiten mit den Maschinen für mich zu den spannendsten Aspekten gehört. Die grösste Herausforderung ist bisher das frühe Aufstehen.

 

Mein Ziel?

Mein Ziel ist es, nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Lehre die Berufsmaturitätsschule (BMS) zu absolvieren und anschliessend ein Studium aufzunehmen.